Unter Krahnenbäumen 87
56688 Köln
Rückkehr zur alten Wirkungsstätte – wie schön!
Zwei Workshops darf ich beisteuern zu einem insgesamt super interessanten Programm:
Workshop „Aufbruch statt Stimmbruch – gelungener Stimmwechsel bei Jungen“
Wenn die Natur gnadenlos zuschlägt und aus mehr oder weniger zauberhaften Knabenstimmen brüchige, fragile Stimmen im Niemandsland zwischen Sopran und Bariton werden, hören viele Jungs schlichtweg auf, im Chor zu singen. Was stimmtechnisch, chorpädagogisch und nicht zuletzt motivationspsychologisch getan werden kann, damit ein gegenteiliger Effekt eintritt, wird in diesem Workshop nicht nur besprochen, sondern auch gezeigt. Geeignete Literaturauswahl und individuelle Begleitung dieses Prozesses spielen dabei eine maßgebliche Rolle – das Wissen um die durchaus unterschiedlichen Prozesse dieser Entwicklungsphase bildet die solide Basis dafür.
Workshop „Potenziale entfalten – wie moderne Neurobiologie und positive Psychologie im Chor helfen können“
Wer sich mit aktuellen Entwicklungen der Hirnforschung sowie dem noch relativ neuen, im pädagogischen Kontext aber zurecht immer wichtiger werdenden Teilbereich der positiven Psychologie beschäftigt, findet dort Antworten auf viele Fragen des Alltags in der Chorleitung. Wie gelingt Beziehung zu Person und Inhalt? Was verbindet junge Menschen nachhaltig mit dem Chorsingen? Wie können Be-Geisterung, Ent-Wicklung und ungeahnte Fähigkeiten ausge-löst und ent-fesselt werden? Eine kleine Reise auch durch die Abgründe unserer herkömmlichen Strukturen und Arbeitsweisen mit vielen altbekannten Tatsachen zum Wiederentdecken und sicher auch dem ein oder anderen Aha-Effekt.
https://voccologne.hfmt-koeln.de/
Schreibe einen Kommentar