Veranstaltungen

Wir freuen uns, dich/euch bei unserem Workshop
in St. Markus Regensburg am 1. Mai 2023 von
9:30 bis 12:00 Uhr mit anschließender Konzertmatinée
begrüßen zu dürfen!
In der Vergangenheit und auch in Zukunft steht vox
animata für ein Ensemble, das Verantwortung für die
Wieder- und Weiterbelebung des Chorsingens übernehmen
möchte. Somit geben sowohl Chorleiter als
auch Sängerinnen und Sänger ihre Begeisterung für das
Singen in Gemeinschaft weiter.
Teile der Proben werden für interessierte Chorleiterinnen
und Chorleiter sowie Chorsängerinnen und Chorsänger
für Hospitationen geöffnet.
Die Mitglieder kommen aus ganz Deutschland und
treffen sich zu Projektphasen an unterschiedlichen Orten.
Das Repertoire des Chores setzt sich zusammen aus
geistlicher und weltlicher Chormusik aus ganz verschiedenen
Epochen und Bereichen.

Bereits über 70 Kinder, Jugendliche und erwachsene Chorsänger/-innen sind zu diesem Workshop angemeldet. vox animata hat es sich zur Aufgabe gemacht, neben tollen Konzerten auch die eigene Begeisterung für niveauvolles Singen weiterzugeben. So kann man in diesen Workshops Chorwerke singen, die im eigenen Kontext nicht möglich wären – und dies unter professioneller sowie humorvoller Leitung.

Ausgehend von historischen Entwicklungen des Konzertwesens als einer komplexen und epochenübergreifend existenten Kulturform widmet sich die Tagung diesem Gegenstand vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Anhand ausgewählter Aspekte werden Traditionslinien zwischen Damals und Heute in Diskurs gebracht, deren Möglichkeiten und Wertigkeiten für die gegenwärtige Konzertpraxis kritisch hinterfragt und aktuelle Impulse für die herausfordernde Gestaltung zukünftiger Konzertformate gesucht. Ein Fokus wird dabei exemplarisch auf die „Alte Musik“ gelegt. Ein Ziel dieses Forums liegt im Interesse aller mit dem Konzertwesen verbundenen Akteure, Musikaufführungen für die Bedürfnisse der Zuhörer, „für das Publikum zu veranstalten“.
Ich darf sowohl im Rahmen des Konzertes am Freitagabend als auch in der abschließenden Podiumsdiskussion meinen bescheidenen Beitrag leisten.

Erlebtes im Austausch von Publikum und Chor
Für ein ganz neuartiges Konzertformat öffnet sich die Musikscheune: Chor und Publikum sind eingeladen zu Interaktion, zum gemeinsamen Erleben von Erlebtem. Vielleicht bringen auch Sie ein Erlebnis oder eine Erfahrung mit, worauf Sie vom Chor ein musikalisches Echo erhalten? Das Reagieren auf inhaltliche Impulse des Anderen gestaltet ein neues Konzerterlebnis, das einmalig und nicht wiederholbar ist.
Michael Domsgen – Moderation
Rundfunk-Jugendchor Wernigerode
Robert Göstl – Leitung
Eintrittspreise
20,00 € / erm. 10,00 €; 17,00 € / erm. 8,50 €
ABO-Konzert
Wir freuen uns, Ihnen 2023 endlich wieder ein Konzert-ABO anbieten zu können. Stellen Sie sich aus den 11 mit ABO gekennzeichneten Konzerten mindestens 5 Konzerte zusammen und Sie erhalten 20 % Rabatt. Eine Übersicht aller ABO-Konzerte finden Sie unter den unten aufgeführten Link.