Kirchenmusik

5 Register – klein aber fein
„Mach mich wieder froh mit deinem Heil,
mit einem willigen Geist rüste mich aus!
Herr, öffne meine Lippen,
und mein Mund wird deinen Ruhm verkünden!“
(Aus dem Antwortpsalm des 1. Fastensonntags A – Ps 51)

Woehl-Orgel in St. Markus, Waldetzenberg
Vor ca. 5 Jahren habe ich in einem Interview gesagt: „Wenn ich alle meine Tätigkeiten aufgeben müsste bis auf eine: ich würde nicht auf den kleinen Orgeldienst in meiner Heimatgemeinde St. Martin/St. Markus in Deuerling/Waldetzenberg verzichten. Die Gestaltung der Liturgie gerade mit den einfachsten Mitteln Orgel und (Kantoren)Stimme liegt mir zutiefst am Herzen.“ Zuerst hat mich dann aber die Liebe nach Wernigerode „verschlagen“, wo ich in der katholischen Gemeinde eine neue Heimat gefunden habe. Dann aber hat mein neuer Job erbarmungslos zugeschlagen und ich habe seit gut einem Jahr kaum mehr Zeit, meine alte Liebe, das Orgelspiel, zu pflegen. Trotzdem lasse ich hier stehen, was ich damals schrieb – denn auch das macht mich als Musiker und Person ja aus.
Damit Kindern die 1998 renovierte und erweiterte Orgel in St. Martin nahegebracht werden kann, haben wir einen kleinen „Orgelführer“ zusammengestellt, der keinen wissenschaftlichen oder organologischen Anspruch erhebt, der aber schon Generationen von Kindern bei deren Besuch zu einer Orgelführung als Andenken überreicht worden ist – ich hab es einmal überschlagen: an die 800 dürften es mittlerweile gewesen sein. Hier ist kann man das kleine Heft (Abbildungen damals mit freundlicher Genehmigung von Eberhard Kraus aus seinem Buch „Orgeln und Orgelmusik“) ansehen, das mit einfachsten Mitteln erstellt und von meiner Mutter Irmgard Göstl jeweils kopiert, geheftet und mit dem aufzuklebenden (!) Foto versehen worden ist – auch 800mal. Dank Dir, Mama!
orgelführer kinder st martin deuerling
Wenn ich zuhause bin, spiele ich auch. Die sorgfältige Erstellung der Liedpläne, eine sinnvolle Auswahl nicht nur der Lieder sondern besonders auch der Strophen ist mir sehr, sehr wichtig und wird von der Gemeinde hoch geschätzt. Aus diesem meinem Orgeldienst in der Pfarrgemeinde Deuerling stelle ich die Übersichten gerne zur Verfügung – bewusst als Word-Dokument, damit man für die eigenen Bedürfnisse ändern, anpassen und ergänzen kann. Auf die erste Datei bin ich besonders stolz: leider nicht komplett durchgehalten aber doch regelmäßig gepflegt stellt sie einen Überblick über alle Lieder aus dem 2014 neu eingeführten Gotteslob dar, die ich ausgewählt habe. Sinn: Repertoirebildung in der Gemeinde und die Möglichkeit für auswärtige Aushilfen, zu sehen, was die Gemeinde wie gut kennt. So wird nicht immer das gleiche Sanctus verwendet und so sieht man aber auch, welche Lieder vielleicht ein ausführlicheres, klareres Vorspiel brauchen oder sogar kurz vor dem Gottesdienst einmal vorgesungen werden sollten, damit die Gemeinde das tun kann, was mir am wichtigsten ist: mit Freude und möglichst ohne Hemmung zur Ehre Gottes und zur eigenen Erbauung singen!
übersicht über die in der pfarrei deuerling gesungenen lieder stand 15.8.2017
rster-adventssonntag-a-27-11-2016-rg
dritter-adventsonntag-a-11-12-2016-rg
hl-johannes-vom-kreuz-14-12-2016-rg
erster-weihnachtsfeiertag-a-25-12-2016-rg
zweiter-weihnachtsfeiertag-a-26-12-2016-rg
unschuldige-kinder-a-28-12-2016-rg
jahresschluss-2016-mit-eucharistischem-segen-31-12-2016-rg
erscheinung-des-herrn-a-6-1-2017-rg
zweiter sonntag im jahreskreis A – 15-1-2017 rg
bekehrung des hl apostels paulus – 25-1-2017 rg
fünfter sonntag im jahreskreis A – 5-2-2017 rg
6. so im jahreskreis A 12-2-2017 rg
zweiter sonntag der osterzeit A – 23-4-2017 rg
dritter sonntag der osterzeit A – 30-4-2017 rg
christi himmelfahrt 25-5-2017 rg
andacht erstkommunion 2017 vorschlag rg
christi himmelfahrt 25-5-2017 rg – nach änderung
siebter sonntag der osterzeit a 28-5-2017 rg
pfingstsonntag A 04-06-2017 rg
11 sonntag im jahreskreis A rg 18-6-2017
12 sonntag im jahreskreis A rg 25-6-2017
16 sonntag im jahreskreis A 23-7-2017 rg
17 sonntag im jahreskreis A 30-7-2017 rg
verklärung des herrn 6 und 7-8-2017 rg
19 sonntag im jahreskreis A 13-8-2017 rg
patrozinium hl martin 11-11-2017 rg
32 so im jahreskreis A 12-11-2017 rg
Lesejahr B
adventsonntag zwei 9-12-2017 rg
4 so im jahreskreis B 28-1-2018
6 so im jahreskreis B 11-2-2018 rg
aschermittwoch B – 14-2-2018 rg
karfreitag liturgie vom leiden 30-3-2018 rg
zweiter sonntag der osterzeit B – 8-4-2018 rg
16 so im jahreskreis B 22-7-2018 rg
31 so im jahreskreis B 4-11-2018 rg
Dieser anonyme, alte Text spricht wunderbar aus, was mir am wichtigsten ist: eine singende Gemeinde.
„Du spielst hier nicht für dich, du spielst für die Gemeine;
Dein Spiel erheb ihr Herz, sei einfach, ernst und reine.
Stets muss der Orgelton zum Liedesinhalt passen,
drum lies das Lied erst durch, um seinen Geist zu fassen.
Dass der Gesang dein Spiel nicht in Verwirrung bringt,
so halte manchmal ein und spiele, wie man singt.“
(Alte Orgelinschrift)